Kurse und Tagungen
Postgraduale Weiterbildung Notfallpsychologie: nächster Start Januar 2025
Notfallpsychologie begleitet und unterstützt Betroffene und deren Umfeld (Angehörige, Mitarbeitenden verschiedener Organisationen und Behörden, Rettungskräfte usw.) unmittelbar nach einem potenziell aussergewöhnlich belastenden Ereignis. Die Notfallpsychologie befasst sich mit der Situation von Menschen nach ausserordentlichen, potenziell traumatisierenden Ereignissen wie Naturkatastrophen, Unfällen, Gewalttaten oder dem plötzlichen Verlust nahestehender Menschen).
Der Verein notfallpsychologie.ch bietet den nächsten Ausbildungsgang in Notfallpsychologie an:
- Organisator: Verein notfallpsychologie.ch, Gliedverband der FSP
- Zertifikat: Zusatzqualifikation in NotfallpsychologIn FSP / Fachperson NNPN
- Dauer: Januar 2025 bis Frühling 2026
- Inhalt Theorie: 16 Kurstage (Psychotraumatologie, Screening, Interventionstechniken, Indikation Betreuungsbedarf, Selbstschutztechniken, Zusammenarbeit Rettungsorganisationen, Krisenkommunikation etc.)
- Praxisteil: 4 Tage Praxiserfahrung sowie Supervision und Einsatzberichte
- Kosten: FSP- und Vereinsmitglieder: CHF 6550.–; Nicht-Mitglieder CHF 7150.-
Information, Kursprogramm und Anmeldung: www.notfallpsychologie.ch
E-Mail: Info-vnp@psychologie.ch
PITT-KID in Zürich (CH)
Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder & Jugendliche
Grundkurs und Vertiefung PITT-KID
2 x 3- und 1 x 2-tägiger Workshop in Zürich (CH)
Kurs 2024/2025
Block I: 23.09.2024 bis 25.09.2024
Block II: 7.10.2024 bis 9.10.2024
Block III: 11.09.2025 bis 12.09.2025
Kurs 2025/2026
Block I: 8.9.2025 bis 10.9.2025
Block II: xx.10.2025 bis xx.10.2025 (Datum noch nicht genau fix)
Block III: xx.09.2026 bis xx.09.2026 (Datum noch nicht genau fix)
Leitung: Dr. med. Andreas Krüger, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
PITT-KID wird von der DeGPT als Traumatherapieverfahren anerkannt.
Die Akkreditierung der Veranstaltung wird bei folgenden Schweizer Fachgesellschaften beantragt und wurde bei der letzten Veranstaltung jeweils anerkannt: SGKJPP, SGPP, ASP, SBAP, FSP, ASCA
Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche – PITT-KID stellt eine ressourcenorientierte, integrative Behandlungsmethode für Trauma-Folgestörungen im Kindes- und Jugendalter dar. Die Methode eignet sich als Ergänzung zu anderen bekannten Therapiemethoden. Die Behandlung von Kindern ab etwa dem 3. Lebensjahr bis zum jungen Erwachsenenalter entlang einem entwicklungspsychologischen Verständnisrahmen wird dem kindlichen Leid nach seelischer Schwerverletzung gerecht. Die meisten jungen Patienten leiden an chronischen Trauma-Folgestörungen, wie etwa der von van der Kolk konzeptionalisierten Entwicklungstraumastörung. Hier bietet die PITT-KID vor allem durch die Integration von Konzepten der Ego-State-Therapie erfolgreiche Methoden zur Überwindung von auch komplexen Störungsbildern. Eine systemische Perspektive auf den Krankheits- und Heilungsprozess nutzt die Ressourcen der sozialen Umgebung.
Weitere Informationen zu Inhalten, Aufbau und Zielgruppe finden Sie hier: Weitere Informationen
Sie können sich auf dieser Seite direkt online für das Seminar anmelden Oder schicken Sie uns das Anmeldeformular postalisch oder per Mail zu.
Beachten Sie auch unser IPKJ-Vorteilspaket!
Fortbildung traumazentrierte Psychotherapie und EMDR
Die Fortbildung findet in Modulen statt, die als abgeschlossene thematische Einheiten auch blockweise besucht werden können (Modul 1 / Module 2 und 3 – EMDR Level I ist Voraussetzung ab Modul 2), sofern entsprechende Vorkenntnisse vorhanden sind. Um jedoch die erforderlichen Kompetenzen und Zertifizierungen zur Behandlung traumatisierter Kinder und Jugendlicher zu erwerben, wird die Teilnahme am gesamten Curriculum empfohlen.
Dezember 2024 bis August 2025 in Luzern und Schaffhausen
Mit Lutz-Ulrich Besser, FA für Kinder- und Jugendpsychiatrie, FA für Psychiatrie und Psychotherapie EMDR Europe accredited trainer for C&A, Leiter des zptn
Spannungen in Familie und Schule: Hintergründe und Lösungen
Im Fokus unserer diesjährigen Fachtagung steht das Thema Spannungen in Familie und Schule. Die Veranstaltung richtet sich an Fachpersonen aus Praxis und Forschung, welche mit Paaren, Eltern, Familien, Kindern und Jugendlichen arbeiten oder sich mit diesem Themenkreis befassen. Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Fachbereichen präsentieren neuste theoretische und empirische Befunde und berichten über ihre Erfahrungen. Die Themen werden im Anschluss in einer Diskussion mit Ihnen vertieft.
Datum: Freitag, 23. August 2024, Universität Zürich, Zentrum
Der Besuch dieser Tagung kann zum Erwerb des Fachtitels für Kinder- und Jugendpsychologie FSP angerechnet werden: 8 Einheitten, je zwei Einheiten in TB 1–4
Systeme in der Krise – Wege aus der Krise
Eine interdisziplinäre Tagung zur Gesundheitsförderung junger Menschen im Kanton Bern
Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen steckt in einer Krise. Doch auch wenn psychische Krisen bei Kindern und Jugendlichen immer ein sehr individuelles Thema darstellen, so sind häufig multiple Systeme betroffen und involviert: die Familie, die Schule, der Kinderschutz und die Jugendhilfe sowie das Gesundheitswesen. Die dramatisch gestiegenen Probleme im Bereich der psychischen Gesundheit von jungen Menschen hat Auswirkungen auf die Belastung dieser Systeme. Eine Überforderung der Systeme trägt wiederum zur Entwicklung bzw. zum Fortbestehen der psychischen Probleme bei. Jedoch können all diese Systeme auch als eine wichtige Ressource bei der Prävention und Intervention psychischer Probleme verstanden werden. Referentinnen und Referenten aus den verschiedenen Fachbereichen bieten Einblick in ihren Tätigkeitbereich und präsentieren Lösungsansätze.
Der Besuch dieser Tagung kann zum Erwerb des Fachtitels für Kinder- und Jugendpsychologie FSP angerechnet werden: 8 Einheitten, Themenbereich 5
>> zum Flyer
Spielwerkstatt – die hohe Kunst des therapeutischen Spiels in der Kinderpsychotherapie
31.Januar/1.Februar 2025, 4./5.April 2025, 27./28.Juni 2025, 23./24.Oktober 2025
Das Spiel ist eines der wichtigsten Ausdrucksmittel von Kindern. Deshalb ist auch das therapeutische Spiel ein zentrales Medium in der Kinderpsychotherapie. Kunst- und kind- gerecht eingesetzt bietet es im therapeutischen Prozess eine Fülle von Möglichkeiten, die zum Verständnis, zur Kommunikation und zur Heilung beitragen.
Mit Alfons Aichinger holen wir einen Meister des therapeutischen Spiels nach Luzern, der mit seiner kreativen Arbeitsweise die Seelen der Kinder und ihrer Eltern erreicht und heilende Prozesse in Gang bringt. Seine hochqualifizierte therapeutische Arbeit ist mit- geprägt von Humor und Spass, denn „Probleme scheuen den Spass wie der Teufel das Weihwasser!“
SPK in Zusammenarbeit mit dem Institut KJF
>> Flyer vollständige Ausschreibung
BUNDESKONGRESS FÜR SCHULPSYCHOLOGIE
Der Bundeskongress für Schulpsychologie wird vom 11.-13.9.2024 in Hamburg stattfinden. Es erwartet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein tolles Programm mit über 120 Vorträge und Workshops zum Thema "psychisch gesund in die Zukunft!"
Psychodiagnostik und erste Interventionen bei Aufträgen im Bereich „Psychologie für die Schule“
Die Qualität und Stabilität der Familie haben einen weitreichenden Einfluss auf die Entwicklung, das Verhalten und das ganzheitliche Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen. Im Alltag der Erziehungsberatung-Schulpsychologie begegnen wir häufig Erziehungs-, Verhaltens- und Schulschwierigkeiten auf dem Hintergrund einer familiären Problematik und wir sind manchmal auch mit der Fragestellung des gefährdeten Kindswohls konfrontiert. In dieser Veranstaltung werden familienpsychologische Aufträge mit Fokus auf die Beurteilung und die Beratung betrachtet.
Erziehungsberatung Kanton Bern
Weiterbildungen in Kinder- und Jugendpsychologie (WB KJP)
Die Weiterbildungen in Kinder- und Jugendpsychologie (WB KJP) bieten Ihnen die Möglichkeit, anhand von Einzelkursen oder Weiterbildungsgängen Ihr Wissen und Können in Kinder- und Jugendpsychologie zu vertiefen und auf den neuesten Stand zu bringen. Gestalten Sie Ihre Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen: Von einem Einzelkurs bis zum Weiterbildungstitel Eidgenössisch anerkannte:r Kinder- und Jugendpsycholog:in (EA KJP) oder zum akademischen Titel Master of Advanced Studies in Kinder- und Jugendpsychologie (MAS KJP). Die erbrachten Leistungen dieser beiden Studiengänge sind zudem auch für die SKJP Weiterbildung zum Fachtitel Fachpsycholog:in in Kinder- und Jugendpsychologie FSP anrechenbar. https://wb-kjp.unibas.ch/de/kursprogramme/
Seit Herbst 2021 bieten wir einen CAS in Imaginativ-systemischen Interventionen mit Kindern und Jugendlichen an, der Ihre berufliche Fertigkeiten mit kreativen, hypnosystemischen Methoden bereichern kann. https://wb-kjp.unibas.ch/de/studiengaenge/cas-isi/
Erziehungskonzepte: Überblick, bedürfnisorientierte Erziehung und Neue Autorität
Eltern beschäftigen sich mit dem Thema Erziehung. Sie erziehen im Alltag, stossen an Grenzen, lesen Ratgeber und versuchen ihr Erziehungsverhalten an den Bedarf ihrer Kinder anzupassen. Diese Weiterbildung gibt einen Überblick über die gängigen Erziehungsansätze und deren empirische Evidenz sowie einen vertieften Einblick in den bei Eltern beliebten Ansatz der bedürfnisorientierten Erziehung. Am Nachmittag beschäftigen wir uns mit dem Ansatz der Neuen Autorität.
Erziehungsberatung Kanton Bern
>> zum Kursangebot
Psychodiagnostik und erste Interventionen bei Aufträgen im Bereich „Psychologie für die Schule“
Die erziehungsberaterische-schulpsychologische Arbeit erfordert eine sachkundige und reflektierte Psychodiagnostik, die sich gezielt an den Fragestellungen und Aufträgen ausrichtet. Bereits während des Erstgesprächs (Anamnese, Klären der Fragestellung etc.) muss hypothesengeleitet exploriert werden. Die klinischen Beobachtungen während der Exploration und der testpsychologischen Untersuchung sind ein wichtiges Element für die Prozesssteuerung und für die Interpretation von Befunden aus standardisierten Verfahren. Eltern, Lehrpersonen und allenfalls Behörden erwarten am Schluss eine Rückmeldung zu den Ergebnissen, welche dann zu ersten Interventionen im Hinblick auf eine Verbesserung der Gesamtsituation führen soll. Die Veranstaltung vertieft diesen diagnostischen Prozess im Hinblick auf relevante schulpsychologische Fragestellungen.
Erziehungsberatung Kanton Bern
>> zum Kursangebot
Spannungen in Familie und Schule: Hintergründe und Lösungen
Im Fokus der diesjährigen Fachtagung des Lehrstuhls Klinische Psychologie Kinder/Jugendliche & Paare/Familien der Universität Zürich steht das Thema Spannungen in Familie und Schule. Die Veranstaltung richtet sich an Fachpersonen aus Praxis und Forschung, welche mit Paaren, Eltern, Familien, Kindern und Jugendlichen arbeiten oder sich mit diesem Themenkreis befassen. Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Fachbereichen präsentieren neuste theoretische und empirische Befunde und berichten über ihre Erfahrungen. Die Themen werden im Anschluss in einer Diskussion mit Ihnen vertieft.
Freitag, 23. August 2024, 9.15-17.00 Uhr, Universität Zürich
>> weitere Informationen
>> Flyer
POSTGRADUALE WEITERBILDUNG
'MAS IN SCHULPSYCHOLOGIE' DER UNIVERSITÄT ZÜRICH
Im September 2024 startet erneut die postgraduale Weiterbildung «MAS in Schulpsychologie» der Universität Zürich, Lehrstuhl Klinische Psychologie (Kinder/Jugendliche & Paare/Familien – Prof. Dr. Guy Bodenmann). Details zur Weiterbildung und Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie dem Flyer und dem untenstehenden Link. Die Module können auch einzeln belegt werden.
Anmeldung und Information:
Universität Zürich
Klinische Psychologie (Kinder/Jugendliche & Paare/Familien)
Dr. Irina Kammerer
Attenhoferstrasse 9
8032 Zürich
044 634 52 55
irina.kammerer@psychologie.uzh.ch
MAS in Schulpsychologie 2024
> Flyer
Kursprogramm MAS in Schulpsychologie 2024
> Flyer Frühlingssemester 2024
> Flyer Herbstsemeseter 2024
wilob Kursangebot & CAS wilob
Hier geht es zum >> Kursangebot der wilob.
CAS wilob | Systemisch-ressourcenorientiertes Arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und ihrem Umfeld beinhaltet eine ausführliche Einführung in die Methoden, Grundlagen und die Anwendung des systemisch-ressourcenorientierten Ansatzes im Praxisalltag.
Das systemisch-ressourcenorientierte Modell geht von einem Menschenbild aus, das Autonomie und Kompetenz der Ratsuchenden betont. Dementsprechend wird Beratung als gemeinsamer Prozess der Lösungsfindung verstanden. Klienten verfügen über Fähigkeiten und Ressourcen, die es ihnen ermöglichen, im Beratungsprozess Anliegen und Ziele zu formulieren und diese in ihren konkreten Lebenskontexten umzusetzen. Sie sind die Expert:innen ihres Lebens und ihrer Möglichkeiten. Der Beratungsprozess soll ihnen helfen, Zugang zu ihren Potentialen zu finden.
Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder & Jugendliche
Grundkurs und Vertiefung PITT-KID in Zürich
Referent: Dr. Andreas Krüger
Block I: 11.09.2023 bis 13.09.2023
Block II: 23.10.2023 bis 25.10.2023
Block III: 09.09.2024 bis 10.09.2024
Das PITT-KID Behandlungskonzept berücksichtigt entwicklungspsychologische Aspekte von Symptomatik und Therapie und integriert eine kindgerechte Psychoedukation sowie die Ego-State-Methode. Akute und (früh-) komplexe Trauma-Folgestörungen können mit der intensiv erprobten Methode erfolgreich behandelt werden.
Informationen und Anmeldung: www.ipkj.de/veranstaltungen
BERATEN, VISUALISIEREN UND MENTALISIEREN MIT DEM BINDUNGSBRETT
Das neue Beratungs-, Screening- und Therapie-Tool lässt sich in vielfältiger Art, zu unterschiedlichsten Themen und unabhängig von bindungstheoretischen Überlegungen mit Einzelpersonen, Paaren, Familien, Lehrpersonen und in der Supervision einsetzen.
Das Bindungsbrett ist sehr einfach anzuwenden, lockert auf und fokussiert zugleich, verdeutlicht Emotion und Beziehung in allen Problemkonstellationen und ist schon für Kinder ab 6 Jahren leicht zu verstehen. Das Manual genügt im Prinzip, um starten zu können, diverse Einführungs- und Vertiefungs-Angebote vermitteln jedoch hilfreiches Hintergrundwissen und Übungsmöglichkeiten.
- Kostenlose Einstiegs-Webinare
- Online- und Präsenzkurse
- individuell zusammenstellbare Schulungen für Teams
- Online- und Präsenzsupervision
Weitere Informationen: https://bondingboard.com/skjp
Kursleitung: Lothar Steinke, lic.phil., Kinder- und Jugendpsychologe FSP, Supervisor SKJP
Six Eyes AG, Wesemlin-Terrasse 23, 6006 Luzern, 076 201 66 36, https://bondingboard.com